Green Valley Games ist ein Entwickler von iGaming-Spielen, der bereits im Jahr 2005 gegründet wurde und selbst nur eine Handvoll Slots unter eigenem Namen anbietet. Hinter der Marke steckt die White Label Plattform SkillOnNet, auf dessen Diensten viele Spielautomaten von anderen Anbietern aufbauen.
Als Drittanbietern von Spielen, der für das Unternehmen SkillOnNet agiert, ist der Entwickler in vielen europäischen Ländern lizenziert und auch bei DrückGlück kannst du die besten GVG Online-Slots spielen. Der Anbieter hat sich in den letzten Jahren von einem eher unbekannten Underdog zu einer nicht zu unterschätzenden Größe unter den Entwicklern von Spielautomaten entwickelt. Daher lohnt sich auf jeden Fall ein Blick auf das Spieleangebot. Was du über GVG wissen musst, welche Slots besonders empfehlenswert sind und welche Besonderheiten sie im Vergleich zu anderen Spielen aufweisen, haben wir auf dieser Seite für dich zusammengefasst.
Ursprünglich war Green Valley Games (nicht zu verwechseln mit dem amerikanischen Entwickler Grand Vision Gaming, der ebenfalls Slots entwickelt und mit GVG abgekürzt wird!) eher für online Spielotheken-Software aus dem Bereich der Tischspiele wie Roulette, Blackjack & Co. bekannt. Heute gibt es jedoch auch eine ganze Reihe von Video-Slots, die du von GVG spielen kannst.
Wie eingangs bereits erwähnt, werden unter der Marke GVG die Eigenentwicklungen von SkillOnNet vertrieben. GVG ist dabei der Markenname des Unternehmens SkillOnNet, das die Infrastruktur für iGaming-Spiele, Lizenzen und mehr bereitstellt. Auch Softwareentwickler wie Playtech, Play’n GO, Pragmatic Play, Merkur und zahlreiche weitere nutzen SkillOnNet als Plattform für den Vertrieb ihrer Spieleentwicklungen. Als lizenzierter Anbieter konnte SkillOnNet schon zahlreiche Auszeichnungen abräumen, den B2B Award als Best While Label Partner sogar vier Jahre in Folge. Auch als Slot-Platform des Jahres 2018 und 2019 wurde das Unternehmen bereits ausgezeichnet.
Als White-Label-Anbieter stellt SkillOnNet seine Online-Spielautomaten-Services auch vielen anderen Publishern und Entwicklern zur Verfügung. Der Full-Service-Anbieter bietet dabei Dienste rund um die Entwicklung, Lizenzierung, Programmierung und den Vertrieb von Spielautomaten und anderen Glücksspielen an. So gibt es von SkillOnNet weit über 3.000 verschiedene Spielautomaten, während im aktuellen Slot-Katalog von GVG nur 36 Spiele unter dem Label GVG geführt werden. Die Wahrscheinlichkeit ist also recht hoch, dass du bereits einen Spielautomaten gespielt hast, der auf der Plattform von SkillOnNet oder der Software von GVG aufbaut, ohne es zu wissen.
Die GVG Spiele zeichnen sich in erster Linie durch die sehr aufwändige Aufmachung aus. Sie sind nicht nur grafisch aufwändig gestaltet, sondern auch die Soundeffekte sind gut auf die thematische Einbettung abgestimmt. Jeder Slot dreht sich um ein bestimmtes Thema, das konsequent verfolgt wird. Im Gegensatz zu vielen anderen Entwicklern sind GVG-Slots nicht auf den ersten Blick als solche zu erkennen. Die Bedienelemente können sich von Automat zu Automat stark unterscheiden und auch die grafische Aufmachung ist je nach Slot sehr unterschiedlich.
Während manche GVG-Slots stark an klassische, stationäre Spielautomaten erinnern, gibt es auch Slots, die eher an eine Comicwelt erinnern, aufwändig in 3D-Grafik gestaltet sind oder als Steampunk-Version klassischer Frucht-Slots daherkommen. Die Gemeinsamkeit ist, dass es keine Gemeinsamkeiten gibt. So kann man als erfahrener Spieler beispielsweise Merkur-Slots auf den ersten Blick anhand der Bedienelemente erkennen; unabhängig davon, in welcher Themenwelt der Slot spielt. Bei GVG ist das nicht der Fall. Jeder Slot ist einzigartig, hat seinen eigenen Charme und kann sich auch in der Anzahl an Walzen, Gewinnlinien, Einsatzlimits und der Spielmechanik unterscheiden.
Die größte Gemeinsamkeit – wenn man denn eine finden möchte – ist sicherlich die aufwändige Gestaltung und die Liebe zum Detail, die sich in sehr vielen Automaten wiederfindet. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Features, die in den Automaten zum Einsatz kommen können. So gibt es beispielsweise Slots, bei denen die Gewinnlinien sowohl von links nach rechts als auch umgekehrt verlaufen können. Andere Slots setzen auf kollabierende Wild-Symbole, Multiplikatoren, besondere Bonus-Modi oder auch Jackpots. Die Funktions-Vielfalt ist sehr groß, was den Entwickler bzw. die Marke zu einem der innovativsten und abwechslungsreichsten Anbieter am Markt macht.
Im Folgenden haben wir einige der beliebtesten Spiele vom Spielautomatenhersteller GVG für dich zusammengefasst:
Ninja Master
Ninja Master ist ein 5x3 Spielautomat mit 20 Gewinnlinien, der sich – wie der Name vermuten lässt – in einer traditionell japanischen Umgebung abspielt. Er ist grafisch sehr aufwändig gestaltet, setzt auf aufwändige 3D-Symbole, zu denen zwar auch klassische Kartensymbole gehören, doch selbst die sind im japanischen Stil und sehr detailliert designt. Dank Freispielen, Multiplikator, Risiko-Spiel und weiteren Features kommt in dem Slot keine Langeweile auf und auch die Auszahlungsquote (RTP) kann sich mit 95,9% sehen lassen.
Thor The Trials of Asgard
Natürlich darf auch bei GVG ein waschechter Götter-Slot nicht fehlen. Thor The Trials of Asgard spielt in der sagenumwobenen nordischen Mythologie und wartet mit einem soliden RTP von 96% auf. Insgesamt kommen bei dem Slot 1.024 Gewinnlinien zum Einsatz und es kann bis zum 25.000-fachen Einsatz abgeräumt werden. Die Grafik, Animationen und auch die Soundeffekte sind sehr aufwändig gestaltet und das gesamte Thema ist gelungen umgesetzt. So zieht einen das Spiel schnell in seinen Bann.
Masked Singer UK Games
Der Slot baut auf der berühmten TV-Show The Masked Singer auf, die auch in Deutschland bekannt ist. Er ist grafisch etwas mysteriös gestaltet und kommt sehr extravagant daher. Entsprechend ist auch kaum ein Automat mit dem Slot vergleichbar. Dank Bonusrunden, Wild- und Scatter-Symbolen sowie 40 Gewinnlinien ist der Slot sehr dynamisch und kurzweilig. Auch die Auszahlungsquote liegt mit 96,1% auf einem sehr ordentlichen Niveau.
Treasures of the Lost Stones
Bei Treasures of the Lost Stones dreht sich alles um das Sammeln von Edelsteinen und mystischen Kristallen. Der Slot arbeitet zwar mit einer etwas geringeren Auszahlungsquote von nur 93,06%, hat dafür aber eine ganze Reihe von Features zu bieten, zu denen beispielsweise Stapel, Wilds, Scatter, Multiplikatoren und Freispiele gehören. Der Automat ist grafisch sehr schick gestaltet und arbeitet mit 243 Gewinnlinien.
Da es sich bei GVG Slots um faire, lizenzierte und sichere Spielautomaten handelt, gibt es natürlich keine besonderen Taktiken oder Tricks, die zu garantierten Gewinnen führen. Dennoch gibt es einige hilfreiche und nützliche Tipps, die besonders auch für GVG-Automaten gelten. Im Folgenden haben wir die drei wichtigsten Tipps für dich zusammengefasst, die du beim Spielen von GVG-Spielautomaten beachten solltest.
Wenn du diese drei Tipps beherzigst, steht einer unterhaltsamen, kurzweiligen und spannenden Spiele-Session an GVG-Slots nichts im Wege.
Du kannst bei DrückGlück die beliebtesten GVG-Spielautomaten online am Handy, Tablet oder natürlich auch am Laptop und PC spielen. Durch die große Themenvielfalt hat GVG fast für jeden Slot-Fan ein passendes Spiel im Programm. Von klassischen Früchte-Slots über aufregende Themen-Slots mit 3D-Grafik bis hin zu Nachbildungen stationärer Spielautomaten ist alles dabei. Bei DrückGlück kannst du dich durch die Spielevielfalt klicken, beliebte Spiele von GVG kostenlos ausprobieren und dich in Ruhe mit der Spielmechanik vertraut machen.
Insbesondere allen, die mit GVG-Spielen oder anderen Spielen von SkillOnNet noch keine Erfahrungen gemacht haben, empfehlen wir unbedingt, die Highlights des Anbieters auszuprobieren. Jeder Spielautomat hat eine ausführliche Anleitung, in der du alle Informationen zu Auszahlungsquoten, Gewinnlinien sowie den Symbolen und Features findest. Beachte aber, dass du in Deutschland über ein aktives Konto verfügen musst, um Spielautomaten im Demo-Modus spielen zu können. Registriere dich jetzt bei DrückGlück und tauche in die vielfältige Spielewelt von GVG ein!
Solltest du noch Fragen zu GVG, den Spielen oder besonderen Features haben, kannst du uns gerne jederzeit kontaktieren. Die häufigsten Fragen, die uns zu GVG erreichen, haben wir im Folgenden kurz für dich zusammengefasst.
Wer ist GVG?
GVG ist ein Markenname des Spieleentwicklers SkillOnNet, der bereits im Jahr 2005 gegründet wurde. Unter der Marke GVG sind heute rund 40 verschiedene Spielautomaten auf dem Markt, die sich durch eine große Themen- und Funktionsvielfalt sowie ihre hochwertige Gestaltung auszeichnen.
Mit welchem RTP (Auszahlungsquote) arbeiten Slots von GVG?
Die meisten GVG Spielautomaten bewegen sich um eine Auszahlungsquote von etwa 96% herum. Einige Automaten liegen etwas darüber, einige liegen etwas darunter. Damit ist GVG im oberen Durchschnitt angesiedelt, was Auszahlungsquoten von Online-Slots angeht.
Was macht GVG Slots besonders?
GVG-Slots haben die Besonderheit, dass jeder Slots einzigartig und etwas Besonderes ist. Es gibt keine gemeinsame Schnittstelle, wie man es bei manch anderem Spieleentwickler kennt. Die Slots können sich grafisch, hinsichtlich der Bedienelemente sowie der Funktionen, Auszahlungsquote und Spielmechanik stark voneinander unterscheiden. Eine weitere Besonderheit ist die Liebe zum Detail und die aufwändige grafische Gestaltung, die bei den meisten Automaten von GVG zu finden sind./p>
Wofür steht die Abkürzung GVG?
GVG steht für Green Valley Games. Verwirrenderweise gibt es allerdings auch in den USA einen iGaming-Spieleentwickler, der GVG heißt. In diesem Fall steht die Abkürzung aber für Grand Vision Gaming. Die beiden Studios haben nichts miteinander zu tun. Wenn wir von GVG sprechen, meinen wir aber immer Green Valley Games.
Über die Marke bzw. das Entwicklerstudio GVG ist relativ wenig bekannt, da sie lediglich als hauseigener Publisher und Entwickler von SkillOnNet auftritt. Das bereits im Jahr 2005 gegründete Unternehmen bietet mit seiner eigenen Entwickler-Sparte GVG nicht nur eigene Spielautomaten an, sondern stellt die Developer-Kapazitäten auch anderen Unternehmen zur Verfügung, die eigene Slots auf den Markt bringen möchten.
Damit hebt sich GVG von den meisten anderen Spieleentwicklern ab. Es ist durchaus möglich, dass du bereits Spielautomaten anderer Spieleentwickler gespielt hast, hinter denen eigentlich GVG oder SkillOnNet stecken. SkillOnNet ist in vielen europäischen Ländern offiziell lizenziert, hat seinen Hauptsitz in Malta und hat sich auf White Labeling und Spielautomaten spezialisiert. Mit weit über 50 Mitarbeitern ist das Unternehmen eine echte Größe in der Branche und wir sind gespannt, was uns in Zukunft vom hauseigenen Entwicklerteam rund um GVG noch erwartet.